AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen der ZWILLING Beauty Group GmbH für den Online Shop unter www.tweezerman.de und www.zwillingbeauty.com

Stand: 02. Juli 2025

§ 1 Geltungsbereich

1.1 Für Bestellungen des Bestellers („Besteller“) in den von der ZWILLING Beauty Group GmbH („ZBG“) unter www.tweezerman.de bzw. www.zwillingbeauty.com betriebenen jeweiligen Online Shops („Online Shop“) gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung. Abweichende Bedingungen des Bestellers erkennt ZBG ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung nicht an.

1.2 Der Online Shop steht lediglich Verbrauchern im Sinne von § 13 BGB zur Verfügung. Unternehmer im Sinne von § 14 BGB sind von einer Bestellmöglichkeit über den Online Shop ausgeschlossen. 


§ 2 Vertragsschluss

2.1 Bestellvorgang über den Online-Warenkorb

Der Besteller kann Produkte über die Schaltfläche „In den Warenkorb“ auf der jeweiligen Produktseite in seinen virtuellen Warenkorb legen. Den Inhalt des Warenkorbs kann der Besteller jederzeit über die entsprechende Schaltfläche in der Navigation des ZBG-Onlineshops einsehen und ändern.

Hat der Besteller alle gewünschten Produkte ausgewählt, gelangt er über „Zur Kasse“ zur Bestellübersicht. Dort wird er aufgefordert, seine persönlichen Daten einzugeben, Liefer- und Zahlungsart auszuwählen und die Lieferadresse zu bestätigen. Auf der folgenden Seite erhält der Besteller eine Zusammenfassung aller Bestelldaten, die er sorgfältig prüfen kann. Über die bereitgestellten Funktionen oder die „Zurück“-Funktion des Browsers kann der Besteller sämtliche Angaben vor Absendung der Bestellung noch ändern.

Verwendet der Besteller eine Sofortkauf- bzw. Expresskauf-Option (z. B. PayPal Express, Shop Pay, Klarna oder andere Sofortzahlungs-Buttons), kann die Bestellung direkt von der Produkt- oder Warenkorbseite ausgelöst werden. In diesen Fällen wird der Besteller zum Zahlungsdienstleister weitergeleitet, wo er die Bestelldaten und Lieferadresse prüfen, Eingabefehler korrigieren und die Zahlung autorisieren kann. Nach Abschluss dieses Schritts wird der Besteller entweder zurück in den ZBG-Onlineshop geführt oder erhält eine Bestätigung direkt vom Zahlungsdienstleister.


Durch Klicken auf den letzten Bestellbutton (z. B. „Jetzt kaufen“, „Bestellung abschicken“ oder einen Sofortzahlungs-Button) gibt der Besteller ein verbindliches Angebot zum Kauf der im Warenkorb enthaltenen Waren zu den angezeigten Preisen und Bedingungen ab.

2.2 Eingangsbestätigung der Bestellung

Unmittelbar nach Abgabe der Bestellung erhält der Besteller eine automatische E-Mail, die den Eingang der Bestellung und deren Einzelheiten bestätigt. Diese E-Mail stellt lediglich eine Eingangsbestätigung dar und stellt noch keine Annahme des Angebots durch die ZBG dar.

2.3 Annahme der Bestellung und Vertragsschluss

Ein verbindlicher Vertrag zwischen ZBG und dem Besteller kommt erst zustande, wenn die ZBG das Angebot des Bestellers ausdrücklich annimmt. Die Annahme kann wie folgt erklärt werden:

  • durch Versand einer separaten E-Mail, die den Versand der Ware ankündigt („Versandbestätigung“),
  • durch Belastung des vom Besteller im Bestellprozess gewählten Zahlungsmittels mit dem Bestellbetrag und gleichzeitiger Annahmebestätigung,
  • oder, sofern keine Versandbestätigung oder Abholbenachrichtigung gesendet wird, spätestens mit Versand der Ware.

Die ZBG wird ihre Annahme durch Versand einer Versandbestätigung, Belastung des Zahlungsmittels oder Versand der Ware spätestens innerhalb von fünf Werktagen nach Eingang der Bestellung erklären. Erfolgt innerhalb dieser Frist keine Annahme, gilt das Angebot des Bestellers als abgelehnt; etwaige Zahlungsautorisierungen werden dann freigegeben oder zurückerstattet.

2.4 Auftragsbearbeitung und Kommunikation

Die Auftragsbearbeitung und alle für die Vertragserfüllung erforderlichen Mitteilungen erfolgen per E-Mail, zum Teil automatisiert. Der Besteller ist dafür verantwortlich, dass die von ihm angegebene E-Mail-Adresse korrekt ist und der Empfang von Nachrichten der ZBG nicht durch Spamfilter oder sonstige technische Einstellungen verhindert wird

2.5 ZBG bietet keine Produkte zum Kauf durch Minderjährige an, dies gilt auch für die Produkte für Kinder (z.B. Baby Nagelschere).

2.6 Sämtliche Produkte werden nur in haushaltsüblichen Mengen verkauft. Dies bezieht sich sowohl auf die Anzahl der bestellten Produkte im Rahmen einer Bestellung als auch auf die Aufgabe mehrerer Bestellungen desselben Produkts, bei denen die einzelnen Bestellungen eine haushaltsübliche Menge umfassen.


§ 3 Widerrufsbelehrung

Als Verbraucher im Sinne von § 13 BGB ist (siehe auch § 1, Absatz 2 dieser AGB), hat der Besteller das folgende gesetzliche Widerrufsrecht:

3.1 Widerrufsrecht

Der Besteller hat das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem der Besteller oder ein von ihm benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen hat, oder – wenn mehrere Waren, die der Besteller im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt hat, getrennt geliefert werden – an dem Tag, an dem der Besteller oder ein von Ihm benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen hat.

Um sein Widerrufsrecht auszuüben, muss der Besteller die ZBG mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über seinen Entschluss, den Vertrag zu widerrufen, informieren. Er kann dafür das unter § 3.3 dieser AGB beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Der Widerruf ist zu richten an:

ZWILLING Beauty Group GmbH
Online-Shop
Am Schönenkamp 45
40599 Düsseldorf
Deutschland

Telefonummer: +49 (0)211 5380 3425

Im Falle der Absendung der Widerrufserklärung per E-Mail ist diese zu richten an:

E-Mail-Adresse: retoure@zwillingbeautygroup.com

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass der Besteller die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendet.

3.2 Folgen des Widerrufs

Wenn der Besteller den Vertrag widerruft, hat ZBG ihm alle Zahlungen, die sie von ihm erhalten hat, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass der Besteller eine andere Art der Lieferung als die von ZBG angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt hat), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung des Bestellers über den Widerruf des Vertrags bei ZBG eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwendet ZBG dasselbe Zahlungsmittel, das der Besteller bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, mit ihm wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden dem Besteller wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

ZBG kann die Rückzahlung verweigern, bis sie die Waren wieder zurückerhalten hat oder bis der Besteller den Nachweis erbracht hat, dass er die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

Der Besteller hat die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem er ZBG über den Widerruf unterrichtet, an ZBG zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn der Besteller die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absendet.

Die Rücksendung ist an folgende Adresse zu richten:

ZWILLING Beauty Group GmbH
Retourenabteilung Webshop
Straussplatz 1
42697 Solingen
Deutschland

Für die Kosten der Rücksendung gilt das Folgende: 

Rücksendungen aus Deutschland

Grundsätzlich trägt der Besteller die unmittelbaren Kosten der Rücknahme. Verwendet der Besteller einen von ZBG bereitgestellten Retourenaufkleber, ist die Rücksendung aus Deutschland für ihn jedoch kostenfrei. Der Besteller muss hierfür das Retourenportal des jeweiligen Online-Shops aufrufen (TWEEZERMAN | ZWILLING) wo ihm nach Eingabe seiner Bestelldaten ein kostenloser Retourenaufkleber bereitgestellt wird. Falls der Besteller nicht den Retourenaufkleber von ZBG verwendet, hat er die unmittelbaren Kosten der Rücksendung zu tragen. 

Rücksendungen aus sonstigen Ländern

Die unmittelbaren Kosten der Rücknahme trägt der Besteller. Für Rücksendungen aus Österreich kann ebenfalls das Retourenportal des jeweiligen Online-Shops genutzt werden. Macht der Besteller zur Rücksendung vom Retourenportal Gebrauch, betragen die Kosten der Rücksendung 14,50 EUR. Diese werden dem Besteller vom Betrag der Rückerstattung abgezogen. Alternativ kann der Besteller die Rücksendung auf eigene Kosten unabhängig vom Retourenportal veranlassen.

- Ende der Widerrufsbelehrung - 

3.3 Muster-Widerrufsformular

Wenn der Besteller den Vertrag widerrufen will, dann kann er hierzu das folgende Formular ausfüllen und an ZBG zurücksenden. Das Formular ist jedoch nicht vorgeschrieben.

- An die ZWILLING Beauty Group GmbH, Webshop, Straussplatz 1, 42697 Solingen, Deutschland oder retoure@zwillingbeautygroup.com

- Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)

- Bestellt am (*)/erhalten am (*)

- Name des/der Verbraucher(s)

- Anschrift des/der Verbraucher(s)

- Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

- Datum

(*) Unzutreffendes streichen.

3.4 Ausschluss des Widerrufes

Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und, für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Besteller maßgeblich ist, oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Bestellers zugeschnitten sind. 

Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig bei Verträgen zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.

3.5 Hinweise zur Rücksendung von Waren

Die in diesem Abschnitt aufgeführten Hinweise stellen keine Voraussetzung für die wirksame Ausübung des Widerrufsrechts dar.

  • Bitte senden Sie die Waren nicht unfrei an uns.
  • Bitte senden Sie die Waren als frankiertes Paket an die angegebene Rücksendeadresse zurück und bewahren Sie bitte den Einlieferbeleg auf.
  • Bitte vermeiden Sie Beschädigungen oder Verunreinigungen der Ware.
  • Bitte senden Sie die Ware nach Möglichkeit in Originalverpackung und Umverpackung mit sämtlichem Zubehör und allen Verpackungsbestandteilen an uns zurück. Sind die Originalverpackung oder die Umverpackung nicht mehr in Ihrem Besitz, sollte eine andere geeigneten Verpackung verwendet werden, um für einen ausreichenden Schutz vor Transportschäden zu sorgen und etwaige Schadensersatzansprüche wegen Beschädigungen infolge mangelhafter Verpackung zu vermeiden.

§ 4 Freiwillige Rücknahme durch ZBG (30-Tage-Rückgaberecht)

4.1 Zusätzlich zu den gesetzlichen Rechten des Bestellers gemäß § 3 dieser AGB gewährt ZBG dem Besteller folgendes Loslösungsrecht:

Der Besteller kann sich auch nach Ablauf der 14-tägigen Widerrufsfrist (siehe § 3 dieser AGB) vom Vertrag lösen, indem er die Ware innerhalb von 30 Tagen nach deren Erhalt (Fristbeginn am Tag nach Warenerhalt) an folgende Adresse zurücksendet:

ZWILLING Beauty Group GmbH
Retourenabteilung Webshop
Straussplatz 1
42697 Solingen
Deutschland

4.2. Das gesetzliche Widerrufsrecht (siehe § 3 dieser AGB) bleibt von dem Loslösungsrecht gemäß § 4 dieser AGB unberührt. Für die Ausübung des gesetzlichen Widerrufsrechts gelten allein die in § 3 dieser AGB genannten gesetzlichen Anforderungen. Das gesetzliche Widerrufsrecht und die Gewährleistungsrechte des Bestellers gemäß § 7 dieser AGB werden durch die Bestimmungen zum Lösungsrecht gemäß § 4 dieser AGB nicht beschränkt.

4.3 Die rechtzeitige Absendung reicht zur Fristwahrung aus. Voraussetzung für die Ausübung des Loslösungsrechts gemäß § 4 dieser AGB ist jedoch, dass der Besteller die Ware vollständig und unversehrt in der Originalverkaufsverpackung zurückschickt, bei Ware, die benutzt worden ist, ist eine Rücknahme ausgeschlossen.

4.3.1 Für die Kosten der Rücksendung gilt das Folgende: 

Rücksendungen aus Deutschland

Grundsätzlich trägt der Besteller die unmittelbaren Kosten der Rücknahme. Verwendet der Besteller einen von ZBG bereitgestellten Retourenaufkleber, ist die Rücksendung aus Deutschland für ihn jedoch kostenfrei. Der Besteller muss hierfür das Retourenportal des jeweiligen Online-Shops aufrufen (TWEEZERMAN | ZWILLING) wo ihm nach Eingabe seiner Bestelldaten ein kostenloser Retourenaufkleber bereitgestellt wird. Falls der Besteller nicht den Retourenaufkleber von ZBG verwendet, hat er die unmittelbaren Kosten der Rücksendung zu tragen. 

Rücksendungen aus sonstigen Ländern

Die unmittelbaren Kosten der Rücknahme trägt der Besteller. Für Rücksendungen aus Österreich kann ebenfalls das Retourenportal des jeweiligen Online-Shops genutzt werden. Macht der Besteller zur Rücksendung vom Retourenportal Gebrauch, betragen die Kosten der Rücksendung 14,50 EUR. Diese werden dem Besteller vom Betrag der Rückerstattung abgezogen. Alternativ kann der Besteller die Rücksendung auf eigene Kosten unabhängig vom Retourenportal veranlassen.

4.4 Die Rückzahlung erfolgt bei Ausübung des Loslösungsrechts gemäß § 4 dieser AGB in der vom Besteller ursprünglich zur Zahlung verwendeten Form, es sei denn, mit ihm wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart.

4.5 Rückgaberichtlinie 

  • Die Artikel müssen innerhalb von 30 Tagen zurückgesandt werden.
  • Berechtigte Retouren werden auf Ihre ursprüngliche Zahlungsweise gutgeschrieben. Rückerstattungen können nicht auf alternative Karten oder andere Zahlungsarten zurückgezahlt werden.
  • Zwilling Beauty Group behält sich das Recht vor, nach eigenem Ermessen eine Rücknahmegebühr von 20% des ursprünglichen Rechnungsbetrags zu erheben, wenn die Artikel nicht in einem angemessenen Zustand zurückgegeben werden.
  • Wenn ein Produkt retourniert wird und die Bestellung eine kostenlose Zugabe zum Kauf enthält, muss die Zugabe ebenfalls zurückgegeben werden; andernfalls wird der Wert der Zugabe von deiner Gutschrift abgezogen.
  • Um möglichst vielen Kunden das bestmögliche Einkaufs- und Retourenerlebnis zu bieten, behält sich Zwilling Beauty Group das Recht vor, die Rückgabe zu begrenzen, wenn wir Grund zu der Annahme haben, dass unsere großzügige Rückgaberichtlinie missbraucht wurde (z.B. übermäßige Rückgabe, Händleraktivitäten oder Betrug).
  • Bei Rücksendung eines Elektroartikels, liegt der Sendung ein entsprechendes Gefahrengutlabel bei, welches Sie bitte gut sichtbar auf Ihrem Paket anbringen. Falls dieses nicht mehr vorhanden ist, kontaktieren Sie unseren Kundenservice: retoure@zwillingbeautygroup.com. Gerne lassen wir Ihnen dann ein neues Label zukommen. Ob es sich bei Ihrem Produkt um ein Gefahrengut handelt, sehen Sie hier.
  • Wenn Sie Ihre Bestellung erhalten, überprüfen Sie bitte, ob die Artikel in gutem Zustand sind, und lassen Sie uns sofort wissen, wenn es ein Problem mit Ihrer Sendung gibt. Wenn Ihre Bestellung beschädigt, unvollständig oder falsch eingegangen ist, bewahren Sie bitte den Karton und alle Verpackungsmaterialien auf. Setzen Sie sich innerhalb von 7 Tagen mit uns in Verbindung. Sie erreichen uns per Mail unter retoure@zwillingbeautygroup.com.
  • Für Artikel, die außerhalb des Rückgabefensters an Zwilling Beauty Group versandt werden, oder Artikel, die von anderen Einzelhändlern, Händlern oder Wiederverkäufern und nicht direkt bei Zwilling Beauty Group gekauft wurden, besteht kein Anspruch auf Rückgabe, Erstattung oder Umtausch.

4.6 Um Ihre Artikel Zurückzusenden, führen Sie Folgende Schritte Aus

Die Rücksendung Ihrer Bestellung innerhalb Deutschlands erfolgt für Sie kostenfrei. Bitte nutzen Sie hierfür das jeweilige Retourenportal der betreffenden Marke:

Rücksendeportal TWEEZERMAN

Nach dem Antrag erhalten Sie einen kostenfreien Retourenaufkleber per E-Mail. Falls der Besteller nicht den Retourenaufkleber von ZBG verwendet, hat er die unmittelbaren Kosten der Rücksendung zu tragen. Die Rücksendekosten für Retouren aus anderen Ländern als Deutschland trägt stets der Besteller. Sie können Ihr Retouren-Paket danach ganz bequem in einer DHL-Filiale oder einem DHL-Paketshop aufgeben. Bitte bewahren Sie unbedingt den Einlieferbeleg auf.

Alternativ kann der Besteller die Rücksendung auf eigene Kosten unabhängig vom Retourenportal veranlassen.

Rücksendungen aus sonstigen Ländern

Die unmittelbaren Kosten der Rücknahme trägt der Besteller. Für Rücksendungen aus Österreich kann ebenfalls das Retourenportal des jeweiligen Online-Shops genutzt werden. Macht der Besteller zur Rücksendung vom Retourenportal Gebrauch, betragen die Kosten der Rücksendung 14,50 EUR. Diese werden dem Besteller vom Betrag der Rückerstattung abgezogen. Alternativ kann der Besteller die Rücksendung auf eigene Kosten unabhängig vom Retourenportal veranlassen.

4.7 Beschädigtes Gefahrgut

Wenn Sie ein beschädigtes Gefahrgut erhalten, sehen Sie von einer Verwendung ab. Bitte beachten Sie, dass bei schwer beschädigten Lithium-Batterien und Metall-Batterien (z. B. Austritt von Batterieflüssigkeit) von einer Rücksendung vollständig abzusehen ist. Solche Batterien sind aus Sicherheitsgründen über die örtlichen Gefahrgut-Sammelstellen zu entsorgen

4.8 Können Sie Ihre Bestellungen Stornieren?

Haben Sie es sich anders überlegt, bevor Ihre Bestellung versandt wurde? Um Bestellungen möglichst innerhalb eines Zeitraums von 24-48 Stunden zu versenden, sind wir in der Regel nicht in der Lage, den Versandprozess zu unterbrechen, um Änderungen oder Stornierungen vorzunehmen. Wenn Sie Ihre Bestellung nicht behalten möchten, können Sie diese nach Belieben und ohne Kosten wie oben beschrieben an uns zurücksenden. Bitte senden Sie die Bestellung an die nachstehende Adresse; es dauert dann 7-10 Werktage, bis Ihre Rückerstattung erfolgt.

ZWILLING Beauty Group GmbH Retourenabteilung Webshop Straussplatz 1 42697 Solingen Deutschland

4.8.1 Was geschieht, wenn Ihr Paket abgelehnt wird oder unzustellbar Ist?

Für Pakete, die aus einem der folgenden Gründe an uns zurückgesandt werden, werden alle Versandkosten fällig. Dies beinhaltet folgendes:


  • Pakete, die aufgrund einer falschen Adresse unzustellbar sind.
  • Pakete, die nach drei fehlgeschlagenen Zustellversuchen zurückgesandt oder nicht bei der lokalen DHL-Paketstation abgeholt wurden.
  • Pakete, die abgelehnt oder an den Absender zurückgeschickt werden.

Um zusätzliche Kosten zu vermeiden, überprüfen Sie bitte Ihre Adressen doppelt und stellen Sie sicher, dass der Empfänger weiß, dass das Paket kommt.

SIE HABEN EINEN KAUF MIT EINEM EINMAL-GUTSCHEIN GETÄTIGT, ABER DANN SPÄTER IHREN KAUF ZURÜCKGEGEBEN. KÖNNEN SIE DEN GUTSCHEIN ZURÜCKBEKOMMEN, DAMIT SIE IHN WIEDER VERWENDEN KÖNNEN?

Leider können wir den Gutscheincode, den Sie für Ihren ursprünglichen Kauf verwendet haben, nicht zurückgeben.

4.9 Wie lange dauert es, bis sie ihre Erstattung erhalten?

Nach Eingang in unserem Lager dauert es 7-10 Werktage, bis Ihre Rücksendung bearbeitet ist. Wir senden Ihnen eine Bestätigungs-E-Mail, sobald Ihre Erstattung erfolgt ist.


§ 5 Lieferung

5.2 Der Versand der Ware erfolgt ausschließlich an eine Lieferadresse innerhalb Deutschlands oder Österreichs. Nach Versand der Eingangsbestätigung beträgt die Lieferzeit innerhalb Deutschlands ca. 3 - 5 Werktage (Montag bis Freitag, gesetzliche Feiertage in Deutschland ausgenommen).

5.3 Falls ZBG ohne eigenes Verschulden zur Lieferung der bestellten Ware nicht in der Lage ist (z.B. durch höhere Gewalt oder weil ein Lieferant/Zulieferer von ZBG seine vertraglichen Verpflichtungen nicht erfüllt), ist ZBG dem Besteller gegenüber zum Rücktritt berechtigt. In diesem Fall wird der Besteller unverzüglich darüber informiert, dass das bestellte Produkt nicht zur Verfügung steht und vom Besteller ggf. bereits geleistete Zahlungen werden umgehend erstattet.

5.4 Das Versandrisiko trägt ZBG.


§ 6 Zahlungsarten, Fälligkeit und Zahlungsverzug

5.1 Alle Preise, die im ZBG Online Shop angegeben sind, verstehen sich in Euro einschließlich der jeweils gültigen gesetzlichen Umsatzsteuer. Es gelten die Preise zum Zeitpunkt der Bestellung. Zahlungen sind, sofern nicht anders vereinbart, ohne Abschlag, Skonti oder andere Nachlässe zu leisten.

6.2 Beim Einsatz von Finanzinstituten und anderen Zahlungsdienstleistern, gelten im Hinblick auf die Bezahlung zusätzlich die Geschäftsbedingungen und Datenschutzhinweise der Zahlungsdienstleister. Bestellers werden gebeten diese Regelungen und Hinweise als auch Informationen im Rahmen des Bezahlungsvorgangs zu beachten. Dies insbesondere, weil die Zurverfügungstellung von Zahlungsmethoden oder der Ablauf des Zahlungsverfahrens auch von den Vereinbarungen zwischen dem Bestellers und Finanzinstituten und Zahlungsdienstleister abhängig sein können (z. B. vereinbarte Ausgabelimits, ortsbeschränkte Zahlungsmöglichkeiten, Verifizierungsverfahren, etc.).

6.3 Der Besteller sorgt dafür, dass er die ihm obliegenden Voraussetzungen erfüllt, die zur erfolgreichen Bezahlung mittels der gewählten Zahlungsart erforderlich sind. Hierzu gehören insbesondere die hinreichende Deckung von Bank- und anderen Zahlungskonten, Registrierung, Legitimierungen und Autorisierung bei Bezahldiensten sowie die Bestätigung von Transaktionen.

6.4 Sollte eine Zahlung aufgrund mangelnder Deckung des Kontos des Bestellers, Angabe einer falschen Bankverbindung oder eines unberechtigten Widerspruchs des Bestellers nicht durchgeführt oder zurück gebucht werden, dann trägt der Besteller die hierdurch entstandenen Gebühren, sofern er die fehlgeschlagene oder rückabgewickelte Buchung zu verantworten hat und im Fall einer SEPA-Überweisung rechtzeitig über die Überweisung informiert wurde (sogenannte "Pre-Notification").

6.5 Sofern der Verkäufer seinen Zahlungsanspruch gegenüber den Bestellers an Zahlungsdienstleister abtritt, kann die Zahlung mit schuldbefreiender Wirkung nur an den jeweiligen Zahlungsdienstleister geleistet werden. Die Vertragspflichten des Verkäufers gegenüber dem Bestellers, insbesondere die Leistungs- und Gewährleistungspflichten, Beachtung von Widerrufen sowie vertragliche Nebenpflichten, werden durch die Abtretung nicht beeinflusst.

6.6. Besteller werden gebeten die folgenden ergänzenden Informationen zu den Zahlungsmitteln zu beachten. ZBH behält sich das Recht vor, im Einzelfall einzelne Zahlungsmethoden nicht anzubieten oder auf alternative Optionen zu verweisen, und informieren unsere Bestellers über die jeweils verfügbaren Zahlungsmittel.

  • Kreditkartenzahlung – Bei der Bestellung übermittelt der Besteller seine Kreditkartendaten. Die Kreditkarte des Bestellers wird unmittelbar nach Abschluss der Bestellung und nach Autorisierung des Bestellers als rechtmäßiger Karteninhaber belastet.
  • Klarna – Die Zahlung erfolgt über den Zahlungsdienstleister Klarna AB, Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden (im Folgenden „Klarna“) mittels der vom Bestellers gewählten oder bereitgestellten Klarna-Zahlungsmethode. Es gelten Klarna’s Nutzungsbedingungen, die unter https://www.klarna.com einsehbar sind und dem Bestellers im Bestellprozess mitgeteilt werden.
  • Klarna PayNow Kreditkarte – Der Besteller muss sich vor Ausführung der Zahlungstransaktion als rechtmäßiger Karteninhaber identifizieren; sein Konto wird danach automatisch belastet.
  • Klarna PayNow Lastschrift – Der Besteller erteilt Klarna ein SEPA-Lastschriftmandat. Mit Erteilung des Mandats ist Klarna berechtigt, die Zahlungstransaktion einzuleiten, woraufhin das Bankkonto des Bestellers automatisch belastet wird. Der Besteller wird über das Datum der Kontobelastung (Vorabankündigung) informiert.
  • Klarna Rechnung/Später zahlen – Voraussetzung ist eine erfolgreiche Adress- und Bonitätsprüfung durch Klarna. Beim Kauf auf Rechnung erhält der Besteller die Ware vorab; die Zahlungsfrist beträgt 14 Tage, sofern im Zahlungsvorgang nichts Abweichendes vereinbart wurde. Der Verkäufer tritt seine Zahlungsforderung an Klarna ab. Eine schuldbefreiende Zahlung ist ausschließlich an Klarna nach deren Bedingungen möglich.
  • Klarna Ratenkauf – Voraussetzung ist eine erfolgreiche Adress- und Bonitätsprüfung durch Klarna. Der Verkäufer tritt seine Zahlungsforderung gegen den Bestellers an Klarna ab. Eine schuldbefreiende Zahlung ist ausschließlich an Klarna nach deren Bedingungen möglich. Näheres zu Ratenhöhe, Mindestbetrag und weiteren Klarna-Bedingungen entnehmen Bestellers den Informationen, die ihnen im Zahlungsvorgang zur Verfügung gestellt werden.
  • PayPal – Die Zahlung erfolgt über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22–24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg (im Folgenden „PayPal“) mittels der vom Verkäufer bereitgestellten oder vom Bestellers gewählten PayPal-Zahlungsart. Am Ende des Bestellprozesses werden Bestellers direkt zu PayPal weitergeleitet. Es gelten die Nutzungsbedingungen von PayPal unter https://www.paypal.com/uk/legalhub/home, die dem Bestellers im Zahlungsvorgang mitgeteilt werden.
  • PayPal Express – Der Besteller begleicht den geschuldeten Betrag durch eine PayPal-Transaktion.
  • Shopify Pay – Die Zahlung erfolgt über den beschleunigten Bezahlservice von Shopify („Shopify Pay“). Bestellers können ihre Versand- und Zahlungsdaten für einen schnelleren Checkout in teilnehmenden Shopify-Shops speichern. Die Transaktion erfolgt auf Basis der Shopify-Pay-Bedingungen, die dem Bestellers im Zahlungsvorgang angezeigt werden. Weitere Informationen unter https://www.shopify.com/pay.

§ 7 Gewährleistungsrechte; Haftung

7.1 Liegt ein Mangel der Kaufsache vor, gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte. Die Abtretung dieser Ansprüche des Bestellers ist ausgeschlossen.

7.2 Soweit nachstehend nichts Abweichendes geregelt ist, sind weitergehende Ansprüche des Bestellers -- gleich aus welchen Rechtsgründen -- ausgeschlossen. ZBG haftet deshalb nicht für Schäden, die nicht am Liefergegenstand selbst entstanden sind; insbesondere haftet ZBG nicht für entgangenen Gewinn oder für sonstige Vermögensschäden des Bestellers. Soweit die vertragliche Haftung von ZBG ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung von Arbeitnehmern, Vertretern und Erfüllungsgehilfen.

7.3 Sofern ZBG leicht fahrlässig eine wesentliche Vertragspflicht verletzt, ist die Ersatzpflicht für Sachschäden auf den typischerweise, vorhersehbaren Schaden beschränkt. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags erst ermöglicht, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet und auf deren Einhaltung der Besteller regelmäßig vertraut, sog. „Kardinalpflichten“. ZBG haftet nicht für die leicht fahrlässige Verletzung nicht wesentlicher Pflichten aus dem Schuldverhältnis.

7.4 Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht für Schäden, die auf einer vorsätzlichen grober fahrlässigen Pflichtverletzung von ZBG oder eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen von ZBG beruhen. Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten ferner nicht, für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung von ZBG oder eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen von ZBG beruhen. Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten insbesondere ferner nicht in den Fällen der Produkthaftung nach dem Produkthaftungsgesetz sowie bei Übernahme einer Garantie.

7.5 Der Besteller ist verpflichtet, erforderliche und zumutbare Maßnahmen zur Schadensabwehr und Schadensminderung zu treffen.

7.6 Im Falle einer Nacherfüllung durch Ersatzlieferung ist der Besteller dazu verpflichtet, die zuerst gelieferte Ware unverzüglich an ZBG auf Kosten von ZBG zurückzusenden. Die Rücksendung der mangelhaften Ware hat nach den gesetzlichen Vorschriften zu erfolgen. ZBG behält sich vor, die Nacherfüllung erst nach Rückerhalt der zuerst gelieferten Ware auszuführen.

7.7 ZBG haftet nicht für Mängel der gelieferten Ware, die dadurch verursacht wurden, dass die Ware vom Besteller unsachgemäß behandelt oder in einer von ZBG nicht genehmigten Weise verändert worden ist. Gleiches gilt für den Fall, dass der Besteller die Hinweise über die Behandlung und Pflege der Ware nicht befolgt hat.


§ 8 Eigentumsvorbehalt

Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung des Bestellers im Eigentum von ZBG.


§ 9 Verarbeitung von personenbezogenen Daten

ZBG verarbeitet im Rahmen des Betriebs des Online Shops und der Abwicklung von Bestellungen personenbezogene Daten des Besuchers des Online Shops bzw. Bestellers. Informationen zu den Einzelheiten der Verarbeitung der personenbezogenen Daten sind in der Datenschutzerklärung von ZBG. Dies ist hier abrufbar: https://zwillingbeauty.com/policies/privacy-policy.


§ 10 Verbraucherstreitbeilegung

Gem. §§ 29, 36 Abs. 1, Nr. 1 Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG) weisen wir darauf hin, dass ZBG weder bereit noch verpflichtet ist, an Streitbeilegungsverfahren vor der Universalschlichtungsstelle teilzunehmen.